19.11.2010 - 20.11.2010
Tagung der Gesellschaft für Ethnographie e.V. am 19. und 20. November 2010 in Berlin In Kooperation mit dem Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin und dem Institut für Ethnologie, Freie Universität Berlin.
Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin
Mohrenstraße 41, 10117 Berlin
Freie Universität Berlin
Seminarzentrum in der Silberlaube, Raum 116
Otto-von-Simson-Str. 26, 14195 Berlin-Dahlem
Bitte melden Sie sich per Mail oder Brief mit ihren persönlichen Daten an und überweisen gleichzeitig den Tagungsbeitrag an die angegebene Kontoverbindung. Vielen Dank.
Anmeldung per Mail:
anmeldung_tagung2010(at)gfe-online.org
Anmeldung per Brief:
Institut für Ethnologie der FU Berlin
z.Hd. Linn Leißner
Landoltweg 9-11
14195 Berlin
Tagungsbeiträge:
regulär 30,00 EUR
Mitglieder der GfE 25,00 EUR
ermäßigt (Studierende, Arbeitslose etc.) 10,00 EUR
Zu überweisen auf das Konto der Gesellschaft für Ethnographie e.V.
Berliner Bank
BLZ 100 708 48
Konto-Nr. 671 114 700
Stichwort: Tagung 2010
Kontakt:
anmeldung_tagung2010(at)gfe-online.org
Freitag, 19. November 2010
|
|
Ort: | Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin Mohrenstraße 41, 10117 Berlin |
12.00 | Öffnung Tagungsbüro |
13.00 - 14.00 |
Eröffnung und Eröffnungsvortrag Begrüßung: Vortrag: |
14.00 - 16.00 |
1. Panel: Mediale und virtuelle (Klang-)Welten Moderation: Claudia Hirschberger Räume undokumentierter Migranten Modernity in detail: Mikroblicke, Makrozusammenhänge und das Dazwischen |
16.00 - 16.30 | Kaffeepause |
16.30 - 18.30 |
2. Panel: Imaginationen und Erfindungen von Räumen Moderation: Andrea Blumtritt Fiktionale Räume - Literatur als Zwischenraum Zur Erfindung indigener Räume zwischen transnationalen Wissensdiskursen und lokalen Praktiken am Beispiel des Tawantinsuyu Aztlán und ethnische Identitätskonzepte im Grenzraum Mexiko/USA |
18.45 - 20.00 | Mitgliederversammlung |
20.00 - 22.00 | Empfang und "Tür zu - Tür auf !" Rauminstallation von Mariel Poppe / Klangcollage von Dirk Winkler |
Samstag, 20. November 2010
|
|
Ort: | Freie Universität Berlin Seminarzentrum in der Silberlaube, Raum 116 Otto-von-Simson-Str. 26, 14195 Berlin-Dahlem http://www.cedis.fu-berlin.de/veranstaltungen/raeume/seminarzentrum.html |
10.00 - 10.45 |
Begrüßung und Eröffnungsvortrag: Begrüßung:
Hansjörg Dilger/Beatrix Hoffmann, Vorstand der Gesellschaft für Ethnographie e.V. Vortrag: Spielräume
Alexander Knorr, Ludwig-Maximilians-Universität München
|
10.45 - 12.45 |
3. Panel: Multilokale Lebenswelten und transnationale Netzwerke Moderation: Hansjörg Dilger Reisende Prediger, mobile Gläubige und die Zirkulation religiöser Botschaften. Feldforschung in transnationalen vietnamesisch-pentekostalen Netzwerken Es leben die Zwischenräume? Erzählte (Un-)Zugehörigkeiten in der Transmigration Locating Media. Feldforschung in transnationalen Netzwerken |
12.45 - 14.15 | Mittagspause |
14.15 - 16.15 |
4. Panel: Veränderte Feldbegriffe und mobile Forschungszusammenhänge Moderation: Alexa Färber Straßenhandel als Raumproduktion: Eine filmische Analyse urbaner Praktiken in Mexiko-Stadt Räume – gelebt, gemacht, erforscht. Voraussetzungen und Möglichkeiten ethnographischer Annäherungen |
16.15 - 16.30 | Kaffeepause |
16.30 - 17.30 |
Zusammenfassung und Abschlussdiskussion Moderation: Beatrix Hoffmann / Hansjörg Dilger |